Kieselsteine in unterschiedlichen Größen, in Natur- oder bunten Regenbogenfarben können bei diesem Anfängerkurs in Nassfilztechnik entstehen. Dabei verwenden wir warmes Seifenwasser und bunte Schafswolle und erschaffen mit den Händen flache, runde, größere oder kleinere, weiche Kieselsteine, ganz nach eigenen Wünschen. Die fertigen Kieselsteine können zum Spielen, Legen oder Stapeln, Sortieren oder Balancieren oder einfach als Dekoration verwendet werden. Erfahrungsgemäß schafft man eine „Pyramide“ mit fünf Kieselsteinen im Kurs. Teilnehmer erhalten auch eine kleine Einführung in die Materialkunde. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Menschen mit Behinderung sind mit einer Begleitperson herzlich willkommen. Der Kursraum in Heimenkirch ist ebenerdig zu erreichen. Die Teilnehmer erlernen, wie aus dem losen, natürlichem Rohmaterial Schafwolle ein festes, individuell gestaltetes Werkstück entsteht und entdecken im Herstellungsprozess ihre eigene Kreativität und finden zur inneren Ruhe. Filzen zählt zu den ältesten Textiltechniken und ist äußerst vielseitig. Aus ungesponnener Schafwolle lassen sich nützliche aber auch zauberhafte Dinge fertigen. Filzen fördert die Motorik, Kreativität, Phantasie und Konzentration. Doch insgesamt macht es einfach riesigen Spaß. Bitte mitbringen: Frotteehandtuch, Backblech (nicht teilbar) Materialkosten von 5 Euro werden im Kurs abgerechnet.