Humor trainieren - Begegnung stärken

Workshop zu Humor als Haltung und Kraftquelle im Kontext der sozialen Arbeit
Worum geht es? Vor allem um Aufbau von empathischem und wertschätzendem Kontakt zu Menschen in unterschiedlichen Situationen.
Das Trainerteam gibt
-    Übungen und Anleitung, um Räume und Stimmungen schnell zu erfassen,
-    Möglichkeiten der Reaktion auf subtile körpersprachliche und emotionale Hinweise,
-    Fokussierung auf Stärken und Verbindendes und
-    übt die eigene, spielerische Präsenz im jeweiligen Moment einzubringen.
Erkunden Sie auf unterhaltsame und spielerische Weise, wie eine humorvolle und präsente Haltung Begegnungen bereichert.
Für wen ist der Workshop besonders geeignet?
Menschen in pflegenden, medizinischen, pädagogischen und therapeutischen Berufen, pflegende Angehörige.
Was bringt Humor? Humor kann eine wertvolle Ressource sein, um den herausfordernden Alltag in sozialen und pflegenden Berufen zu meistern. In diesem Workshop werden Techniken und Ansätze vermittelt, wie Humor als Haltung im Berufsalltag integriert und genutzt werden kann, um nicht nur das eigene Wohlbefinden zu steigern, sondern auch positive Effekte auf die Klienten und Kollegen zu erzielen.






1 Vormittag, 29.03.2025
Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
Sa 29.03.2025 09:00 - 12:00 Uhr vhs Lindenberg, Rathausstraße 10, 88161 Lindenberg im Allgäu, Raum 3, 1. OG
Christina Wallisch
A150L
45,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)